Das Regionale Zentrum für zeitgenössische Kunst „Toplozentrala“ veranstaltet vom 17. bis 20. November eine nicht standardmäßiges Theaterevent, das European Playback Theatre Festival Sofia 2022. Alle Vorstellungen im Kunstraum der Hauptstadt werden in englischer Sprache aufgeführt.
Das Playback-Theater (to play it back) ist ein Improvisationstheater, das sich auf persönliche Geschichten von Menschen aus dem Publikum gründet. Die Musik dazu wird live und spontan gespielt. Dieses Genre hat eine Struktur, Form und Rhythmus, aber kein Drehbuch. Die Schauspieler nutzen ihre Fähigkeit zuzuhören, die Erfahrungen anderer zu verstehen, um durch ihre Kreativität die erzählten Geschichten „zurückzugeben“. Generell gibt das Playback-Theater jedem die Möglichkeit, seine Rolle zu wählen, sei es als Teilnehmer, Protagonist oder Zuschauer.
Zum Festivalprogramm gehören die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien sowie Konzerte von 9 Bands, 18 Workshops, 9 Performances, Musik- oder Playback-Jam-Sessions. Daran beteiligen sich Theaterformationen und Schauspieler aus Bulgarien, Ungarn, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Russland, Schweden und der Schweiz. 27 Trainer aus mehreren Kontinenten sind eingeladen, teilten die Organisatoren vom Verein „Tworzi“ und dem Playback-Theater „Here and Now“ mit.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: Facebook/Playback Theatre „Here and Now“Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen und Fotos“ eröffnet. Ihre Autoren sind der Künstler Andrej Janew und der Professor für Semiotik..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt. Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...
Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet - einer gemeinsamen Produktion des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ und des Theaters Oberhausen. Heute und morgen..