Fast 2.300 Rosaflamingos bewohnen den Atanassowo-See in der Nähe von Burgas. Die Daten stammen von der jüngsten Vogelzählung, die im Oktober vorgenommen wurde.
Die regelmäßige Überwachung erfolgt im Rahmen des Projekts „Lagune des Lebens“ der bulgarischen Stiftung „Biologische Vielfalt“. Die Zahl der Vögel begann im August 2019 zu steigen. Damals bestand die erste große Gruppe aus 159 Exemplaren.
Bisher gibt es keine alarmierenden Fakten über den Einfluss der Kolonie auf die übrige Fauna. Als Futterquelle suchen sich Rosaflamingos andere Becken im See aus als die traditionellen Vögel.
Das Besondere am Atanassowo-See ist, dass er durch die errichteten Deiche und Dämme in mehr als 150 Becken unterteilt ist. Die meisten haben einen unterschiedlichen Salzgehalt, verschiedene Bewohner und unterschiedliche Nahrung für die Vögel.
Der Internationale Tag des Humors und der Satire wird in Gabrowo besonders geehrt und mit einem reichhaltigen Festprogramm im Museum für Humor und Satire gefeiert. Dieses Museum wurde am 1. April 1972 eröffnet und feiert heute sein..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei denen jeder Bürger entscheiden kann, ob er sie erhalten möchte oder nicht. Sie können über die..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der Donau und im Nordosten Bulgariens. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, in..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..