In der Zeit des Zweiten Weltkriegs begannen am 14. November 1943 massive Luftangriffe auf Bulgarien. 5 Monate lang wurde Sofia von den Verbündeten USA und Großbritannien systematisch bombardiert. Bis zum 17. April 1944 flogen insgesamt 2.000 Flugzeuge 7 Tages- und 5 Nachtangriffe und warfen über 8.800 Bomben über der bulgarischen Hauptstadt ab. Die Ziele waren hauptsächlich zivile Objekte.
Mehr als 900 Menschen wurden getötet und über 1.000 verletzt. 12.567 Wohn-, Industrie- und öffentliche Gebäude wurden zerstört. Besonders das Stadtzentrum wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Bombenabwürfe erfolgten nach dem erzwungenen Beitritt Bulgariens zum Dreimächtepakt (Deutschland, Italien und Japan) am 1. März 1941; in Folge hatte Bulgarien am 13. Dezember desselben Jahres den Vereinigten Staaten und Großbritannien den Krieg erklärt.
Fotos: militarymuseum.bg
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..