Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

4,5 Millionen Ukrainer wegen russischer Angriffe ohne Strom

Kiew
Foto: BGNES

Annähernd 4,5 Millionen Ukrainer oder über 10 Prozent der Vorkriegsbevölkerung des Landes seien seit gestern Abend wegen der russischen Angriffe ohne Strom, informierte Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner regelmäßigen Videoansprache. Kiew und zehn weitere Regionen seien betroffen, darunter Kiew, Dnipropetrowsk und Saporischschja. Selenskyj beschuldigte den Kreml, auf Energieterrorismus zurückzugreifen, da seine Truppen auf dem Schlachtfeld kaum Fortschritte erzielen würden.

Die russischen Streitkräfte werden wahrscheinlich ihre Stellungen am Westufer des Dnjepr aufgeben, sagte in einem Interview für Reuters Kirill Stremousov, stellvertretender Leiter der russischen Besatzungskräfte in der Region Cherson. Gegenüber dem kremlfreundlichen Medium „Soloviov Live“ erklärte er, dass sich die russischen Einheiten voraussichtlich an die Ostküste zurückziehen werden. Bisher gab es keine offizielle Reaktion aus Kiew, falls aber die Nachricht bestätigt werden sollte, wäre es der schmachvollste russische Rückzug seit Beginn der Invasion in der Ukraine, kommentierte Reuters.

Die Internationale Atomenergiebehörde hat keine Anzeichen auf nicht angemeldete Aktivitäten im Nuklearbereich gefunden, berichtete Reuters. Die Inspektion von drei laut Moskau verdächtigen Standorten erfolgte in Reaktion auf Vorwürfe, dass Kiew eine sogenannte „schmutzige“ Bombe entwickelt, deren Sprengsatz auch radioaktives Material enthält.

Zwischenzeitlich gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass der Test einer Interkontinentalrakete erfolgreich gewesen sei, berichtete AFP. Die Rakete wurde vom Atom-U-Boot „Generalissimus Suworow“ von der Nordsee aus gestartet und habe das vorgesehene Ziel aus großer Entfernung auf der Halbinsel Kamtschatka getroffen. Mit solchen Raketen, die mit einem Atomsprengkopf versehen werden können, solle bald die russische Marine ausgerüstet werden. 


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zweitgrößtes Kohlekraftwerk in Bulgarien stellt den Betrieb ein

Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab morgen werden 130 der 160 Mitarbeiter des Unternehmens entlassen. In den letzten Wochen hat der..

veröffentlicht am 31.03.25 um 17:01
Schetscho Stankow

Kapazität des Gasspeichers in Tschiren wächst um 20 Prozent

Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer Kompressoren - ist bereits abgeschlossen, so dass in der Frühjahrs- und Sommersaison größere..

veröffentlicht am 31.03.25 um 13:47

Wetteraussichten für das Wochenende

Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..

veröffentlicht am 28.03.25 um 19:45