Nach erfolgreichen Besuchen in Warna, Rasgrad, Samokow, Bansko und im Dorf Lipen wird die Ausstellung „Bulgarische Stickereimotive vom Ende des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“ im ethnografischen Komplex „Altes Dobritsch“ präsentiert. Die Ausstellung zeigt über 350 Motive, die von individuellen und kollektiven Künstlern aus verschiedenen Teilen Bulgariens, von bulgarischen Gemeinschaften im Ausland - Bessarabien (Ukraine und Moldawien), Taurien, Banat, Norddobrudscha - sowie von unseren Emigranten in den USA, Spanien und Italien bereitgestellt wurden. Die Idee ist, dass die Wanderausstellung in allen ethnografischen Regionen gezeigt wird, die sich daran beteiligen. Und das Ziel ist, einen Katalog mit authentischen Stickereien aus Bulgarien und unseren Gemeinschaften im Ausland zu erstellen.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 31. Oktober im ethnografischen Zentrum „Altes Dobritsch“ statt. Aus diesem Anlass wird es ein attraktives Showprogramm geben, an dem sich auch Eliza Todorowa beteiligt, die bulgarische Teilnehmerin am „Eurovision Song Contest“ 2007 und 2013.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Facebook/Volkskulturhaus „Bulgarische Funken“
Von heute bis zum 20. Juli wird am Fuße des Witosha-Gebirges das gleichnamige Internationale Folklorefestival laufen. Volkskünstler aus Bolivien, Indien, Italien, Albanien, Mexiko, Kasachstan, Moldawien, Nordmazedonien und Bulgarien werden dem Publikum..
Die Ausstellung „Gürtelschnallen – ein Universum aus Zeichen“ des Regionalen Museums in Russe ist zu Gast in Burgas. Die Exposition, die heute um 17:30 Uhr Ortszeit im Ethnographischen Museum in der Slawjanska-Straße eröffnet wird, zeigt über dreißig..
„Am frühen Morgen versammeln sich Jungen und Mädchen auf den Wiesen zum Spiel mit der Sonne. Es wird geglaubt, dass die Sonne spielt, weil es die längste Sonnenwende des Jahres ist". Das sei das Wichtigste, was man über den Enjow-Tag wissen müsse, sagt..