Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

B9-Staatschefs verurteilen russische Bombardierung der Ukraine

Foto: Archiv

In einer gemeinsamen Erklärung verurteilten die Präsidenten Bulgariens, Estlands, Lettlands, Litauens, Polens, Rumäniens, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarns die massive russische Bombardierung von Städten in der Ukraine. 

Die B9-Staatschefs forderten die sofortige Einstellung der Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine. Im Einklang mit dem Völkerrecht werden solche Angriffe als Kriegsverbrechen behandelt, heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme.

Die Präsidenten bezeichnen die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen durch Russland als inakzeptabel und bekräftigen ihr Engagement für die Gewährleistung ihrer kollektiven Sicherheit, teilte das Pressezentrum des bulgarischen Präsidenten Rumen Radew mit.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54
Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03