Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sicherheitsrat des geschäftsführenden Premierministers erörtert Folgen von Referenden in besetzten ukrainischen Gebieten

Foto: Reuters

Der Sicherheitsrat von Ministerpräsident Galab Donew wird die teilweise Mobilmachung in der Russischen Föderation, die Durchführung von Referenden in den besetzten ukrainischen Gebieten und die mögliche Eskalation des militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine erörtern

Laut Galab Donew besteht zwar ein Risiko für die nationale Sicherheit unseres Landes, aber es gibt derzeit keine direkte militärische Bedrohung für Bulgarien. 

Das Treffen mit dem Premierminister findet eine Woche nach dem Konsultationstreffen mit Präsident Rumen Radew statt, der darauf hinwies, dass die Eskalation des Konflikts die Gas- und Ölversorgung beeinträchtigen und die wirtschaftliche und soziale Krise verschärfen könnte. Der geschäftsführende Premierminister erklärte daraufhin, die Regierung bereite alle Systeme vor, die von einer militärischen Auseinandersetzung betroffen sein könnten. 

Auf der heutigen Sitzung, an der auch Vertreter der Sicherheitsdienste teilnehmen, soll der Sicherheitsrat des Premierministers den Zustand des nationalen Sicherheitsschutzsystems analysieren, Bewertungen vornehmen und geeignete Lösungen vorschlagen.

Nach den Ergebnissen der Referenden in den besetzten ukrainischen Gebieten besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass 15 Prozent des ukrainischen Territoriums an Russland angegliedert werden, trotz der verurteilenden Reaktionen westlicher Politiker. 

In Moskau wurden die Ergebnisse der Referenden auf einer riesigen Leinwand auf dem Roten Platz mit der Botschaft „Donezk, Lugansk, Saporischschja, Cherson - Russland“ gefeiert, berichtete die BTA. 

Die Nachrichtenagentur zitierte den russischen Botschafter in Washington, Anatoli Antonow, der in einem Artikel in „National Interest“ erklärt, US-Politiker würden sich selbst etwas vormachen, wenn sie glauben, dass Russland nicht bereit sei, die Krim oder die Gebiete, die sich dem Land anschließen könnten, „auf der Grundlage des freien Willens des Volkes“ zu verteidigen. 

Antonow erinnert auch daran, dass sich im Oktober der 60. Jahrestag der Karibikkrise jährt, als die UdSSR und die USA kurz vor einem Atomkonflikt standen. In diesem Zusammenhang ruft der Botschafter Russland und die USA sowie andere nuklear bewaffnete Staaten dazu auf, in einem gemeinsamen Dokument zu bekräftigen, dass es „in einem Atomkrieg keine Gewinner geben kann und er niemals begonnen werden darf“. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 10. April

Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..

veröffentlicht am 09.04.25 um 19:45
Rumen Radew

Präsident Radew: Europa kann die Herausforderungen meistern, wenn es seine Ambitionen steigert

Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..

veröffentlicht am 09.04.25 um 17:43
Die nationale Seite der 1-Euro-Münze, präsentiert von der BNB

Antlitz von Paisij Hilendarski und dem Hl. Iwan Rilski auf bulgarischen Euromünzen

Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..

veröffentlicht am 09.04.25 um 16:57