Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

European Jazz Conference führt Jahrestreffen in Sofia durch

Foto: stolica.bg

Die größten Jazzfestivals in Europa wählten Sofia, um ihr professionelles Treffen für Jazz auf dem alten Kontinent abzuhalten. Die European Jazz Conference findet erstmals vom 22. bis 25. September in Sofia statt und ist die erste Veranstaltung dieser Art in Südosteuropa.

Akzent des Programms ist Bulgarien und seine Musik. Die Konferenz ist die Hauptveranstaltung des European Jazz Network – des größten Berufsverbands von Musikern im Bereich von Jazz und Improvisationsmusik. Es wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat 180 Mitglieder aus 34 Ländern. 400 Vertreter verschiedener Organisationen, die sich mit Jazzmusik und Kulturpolitik befassen, sind nach Bulgarien gekommen.

Einen entscheidenden Beitrag, dass das Jazz-Forum in Bulgarien stattfindet, leistete die AtoZ-Stiftung - das einzige bulgarische Mitglied des professionellen Netzwerks. Die Wahl unseres Landes als Gastgeber zielt darauf ab, unsere Region in die kulturelle Landkarte Europas zu integrieren. Das Konferenzprogramm umfasst auch Konzerte von 16 Jazzprojekten aus unserem Land. Daran nehmen prominente Jazzmänner wie Jivko Petrov, Antoni Donchev, Dimitar Bodurov, Borislav Petrov, Dimitar Liolev und andere teil. Das Hauptziel der Gastgeber ist es, die bulgarische Musik zu popularisieren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Madeleine Tomowa ist die bulgarische Hoffnung für den „Sanremo Junior Award -2024“

Bulgarische Kinder haben unser Land wiederholt bei renommierten internationalen Gesangswettbewerben vertreten. Es genügt, sich an den zweiten Platz zu erinnern, den das kleine Mädchen Krissia Todorowa zusammen mit dem talentierten Pianisten Hasan und..

veröffentlicht am 15.04.24 um 11:10

Sonya Yoncheva – die bulgarische Opernstimme von den Weltbühnen

Wenn wir über Bulgarien sprechen, schleicht sich oft die Trennlinie zwischen „vorher“ und „jetzt“ ein – in politischer, sozialer und historischer Hinsicht. Aber etwas, in dem unser Land unbestreitbar präsent ist, ist die Weltgeschichte der Opernkunst...

veröffentlicht am 14.04.24 um 11:50

Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin lädt zu Ausstellung von Georgi Iankov ein

Die Eröffnung der Ausstellung mit Zeichnungen des Künstlers findet am Donnerstag, den 11. April 2024, um 19.00 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut, Leipziger Str. 114 – 115, 10117 Berlin statt. Der Eintritt ist frei. Hier ein Teil der Info vom..

veröffentlicht am 10.04.24 um 11:24