Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien in „Europe From Above“

Foto: National Geographic

Am Unabhängigkeitstag Bulgariens, dem 22. September, beginnt die vierte Staffel der Reihe „Europe From Above“ von National Geographic mit einer Episode, die unserem Land gewidmet ist. Vorgestellt werden Aufnahmen aus den vier Jahreszeiten und eine neue Perspektive von oben auf Schlüsselorte in Europa.

Dank moderner Drohnentechnologie und dem Können professioneller Piloten wird Bulgarien nicht nur aus der Vogelperspektive gezeigt, sondern auch mittels Geschichten verschiedener Menschen näher vorgestellt. Es soll ein Gesamtbild des Landes vermittelt werden.

Bulgarien ist eines der sechs Länder, die in den neuen Folgen der spektakulären Serie vertreten sind. Die Aufnahmen entführen die Zuschauer in die antike Stadt Perperikon, ihre Geschichte und Geheimnisse und stellen die Arbeit von Archäologen wie Prof. Nikolaj Owtscharow vor. Das Team von „Europe From Above“ begleitet einen Aufstieg zur Wetterstation auf dem Musala-Gipfel bei strengen Winterbedingungen und im Tiefschnee. Die Folge zeigt ferner das Fischerdorf „Tschengene Skele“ in der Nähe von Burgas sowie die Paneurhythmie-Tänze der Weißen Bruderschaft, die vom geistigen Lehrer Petar Danow gegründet worden ist. Die neue Staffel von „Europe From Above“ besteht aus 6 Folgen und zeigt beeindruckende Bilder der attraktivsten kulturellen und geografischen Sehenswürdigkeiten sowohl aus Bulgarien als auch aus Serbien, Rumänien, Schottland, Dänemark und Belgien.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Jazz unter den Sternen auf der Dewetaschko-Hochebene

Heute Abend wird im Dorf Karpatschewo bei Lowetsch die 10. Ausgabe des Festivals „Jazz unter den Sternen auf der Dewetaschko-Hochebene“ eröffnet, das bis Sonntag dauern wird. Das Festival bringt populäre bulgarische Musiker auf der offenen..

veröffentlicht am 28.06.24 um 17:39
Nikolaj Wassilew

Film über das Leben des spirituellen Lehrers Waklusch Tolew in Cannes ausgezeichnet

Der Dokumentarfilm „Waklusch“ unter der Regie von Nikolaj Wassilew wurde vom Weltfilmfestival in Cannes „Remember the future“ mit der Statuette „Goldenes Glühwürmchen“ in der Kategorie „Bester Spielfilm über soziale Gerechtigkeit“ ausgezeichnet...

veröffentlicht am 21.06.24 um 16:47

Thrakische Schätze besuchen Weltausstellung in den USA

Fast 100 Exponate aus dem Tresor des Historischen Museums „Iskra“ in Kasanlak werden Ende des Jahres auf einer Weltausstellung thrakischer Schätze im „Paul Getty Museum“ in Los Angeles zu sehen sein , teilte die Stadtverwaltung von Kasanlak auf..

veröffentlicht am 20.06.24 um 11:41