Die Armutsgrenze in Bulgarien steigt im Jahr 2023 auf 504 Lewa, was einem Anstieg von 91 Lewa entspricht.
Die Übergangsregierung hat beschlossen, die Armutsgrenze im Vergleich zu 2022 um 91 Lewa oder mehr als 22 Prozent anzuheben. Ihre Vertreter betonen, dass dies die größte Anhebung der Armutsgrenze in den letzten 10 Jahren ist.
Das soll den Rückstand der nationalen Armutsgrenze gegenüber der Armutsgrenze der Eurostat-Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions; EU-SILC) ausgleichen. Es wird erwartet, dass sich die neue Armutsgrenze positiv auf gefährdete und einkommensschwache Bevölkerungsgruppen auswirken wird.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...