Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Grenzschutz, illegale Einwanderung und Bekämpfung von Menschenhandel im Fokus

Foto: Pressedienst des Präsidenten

Der effektive Schutz der europäischen Außengrenzen ist eine Voraussetzung für die Gewährleistung der nationalen Sicherheit und für den Beitritt Bulgariens zu Schengen. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Arbeitstreffen mit Ministern und Abteilungsleitern, bei dem die Maßnahmen zur Stärkung des Schutzes der EU-Außengrenzen, Bewältigung der illegalen Einwanderung und Bekämpfung des illegalen Menschenhandels erörtert wurden. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Verbesserung der Koordination und Interaktion zwischen den am Grenzschutz beteiligten Diensten, die Versorgung der Sicherheitsteams mit moderner Ausrüstung und die Partnerschaft mit der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache - Frontex.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Abgeordnete stimmen über zweites Misstrauensvotum gegen Regierung ab

Heute um 14.30 Uhr werden die Abgeordneten über das zweite Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Premierminister Rossen Scheljaskow abstimmen. Es wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und wird von „Wasraschdane“ und „Welitschie“..

veröffentlicht am 17.04.25 um 08:25

Wetteraussichten für Donnerstag, den 17. April

Am Donnerstag wird es überwiegend sonnig sein. Es wird ein schwacher, in Ostbulgarien bis mäßiger Ost-Südost-Wind wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia um 10°C. Höchsttemperaturen klettern auf 21 bis 26°C, in der..

veröffentlicht am 16.04.25 um 19:45

Regierung beantragt bei der EK Änderung des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans

Die Regierung hat den Antrag auf Änderung des Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans gebilligt und heute an die Europäische Kommission übermittelt. Die Neuverhandlung des Plans wurde von der Regierung von Rossen Scheljaskow zur..

veröffentlicht am 16.04.25 um 17:05