Die Unternehmer bestehen auf Kompensationen für die hohen Strompreise. In einem Schreiben an den Premierminister und die Minister erinnern die Arbeitgeberverbände daran, dass die derzeitige Entschädigungsregelung im September ausläuft und fordern dringende Maßnahmen.
Jede eventuelle Verzögerung bei der Verlängerung der Ausgleichszahlungen wird für die große Mehrheit der gewerblichen Stromverbraucher zu einer schweren Liquiditätskrise, Produktionsstillstand und Abbau von Arbeitsplätzen führen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Krisenserie könne die bulgarische Wirtschaft einen weiteren Preisschock nicht verkraften, heißt es in dem Schreiben.
Die Unternehmer erinnern daran, dass zu den gewerblichen Verbrauchern alle öffentlichen Einrichtungen gehören: Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Museen, Theater, Gemeinden etc.
Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, erwartet, dass das Wirtschaftsklima im Land in den nächsten 12 Monaten stabil bleiben (54 Prozent) oder sich verbessern wird 13 Prozent). Das geht aus der..
Der Vollbeitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengenraum ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Region, erklärte Vizepremierund Verkehrsminister Grosdan Karadschow auf dem Sofioter Wirtschaftsforum. Mehr als 18.000 griechische..
Bulgarien beteiligt sich mit einem nationalen Messestand an der größten internationalen Messe für Lebensmittel, Landwirtschaft und Gartenbau „Grüne Woche 2025“ in Berlin. Die bulgarische Delegation wird von den stellvertretenden Ministern für..