Heute trifft ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) im Kernkraftwerk Saporischschja ein. Aus Sicherheitsgründen wird die genaue Uhrzeit nicht bekanntgegeben. Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, sagte vor Journalisten in Kiew, dass die Mission internationaler Nuklearexperten nach mehreren Monaten der Bemühungen nun das Kernkraftwerk Saporischschja von innen sehen wird. Seit Anfang März ist das Gelände des europaweit größten KKWs von der russischen Armee besetzt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wies bei seinem Treffen mit den Experten darauf hin, dass die internationale Gemeinschaft in Gesprächen mit Russland auf der sofortigen Entmilitarisierung des KKWs bestehen müsse. Das bedinge den Abzug aller russischen Militärs mit ihren Waffen und Munitionen.
Die Experten werden nach dem Ende ihrer Inspektion in Saporischschja einen Bericht über den Zustand der Anlage anfertigen.
Kiew und Moskau beschuldigen sich weiterhin gegenseitig, auf das Werk geschossen zu haben.
Gleichzeitig geht die Offensive der ukrainischen Armee in der Region Cherson weiter. 3 wichtige Brücken über den Dnjepr seien zerstört worden, um den russischen Nachschub zu unterbrechen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau mussten ukrainische Streitkräfte bei einem ihrer Angriffsversuche schwere Verluste hinnehmen.
Mit einer Gedenkfeier im Zentrum von Sofia wird heute der 152. Todestag von Wassil Lewski begangen. Sie beginnt um 18.00 Uhr vor dem Denkmal des Freiheitsapostels. Ab 11.00 Uhr wird vor dem Wassil-Lewski-Denkmal im Wohnviertel Gorubljane das..
Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen -8 und -3°C liegen, in Sofia um -7°C. Auch tagsüber wird es kalt sein, mit Höchsttemperaturen zwischen -3 und -2°C, in Sofia um -1°C. An der Schwarzmeerküste bleibt es bewölkt mit Regen und..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte..
Für das ganze Land wurde die Warnstufe Gelb für eisige Temperaturen ausgerufen. Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen -20 und -5°C..