Öffentlicher Personennahverkehr auf Abruf wird voraussichtlich im September in Sofia eingeführt. Die Innovation ist Teil des Projekts „InnoAir“, das in der bulgarischen Hauptstadt erstmals in Europa realisiert wird.
Mit Hilfe einer digitalen App können die Bürgerinnen und Bürger einen Minibus mit festen Anfangs- und Endhaltestellen anrufen, doch die Route wird je nach den Bedürfnissen der Fahrgäste festgelegt. Das erklärte Sanja Raewa, Koordinatorin bei der Vereinigung für die Entwicklung Sofias, gegenüber dem BNR-Inlandsprogramm „Radio Sofia“. Das Projekt wird von der europäischen Initiative „Urban Innovative Actions“ finanziert. Der Testeinsatz der Minibusse wird zunächst die südlichen Stadtteile von Sofia abdecken.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...