Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU stellt russische Kohlelieferungen ein

Foto: Reuters

Die EU und Großbritannien haben heute den Import von Kohle aus Russland eingestellt. Russland gehört zu den größten Kohlelieferanten für Europa und hat im vergangenen Jahr 48,7 Mio. Tonnen Kohle an den Westen geliefert, was 1/5 des gesamten Exports russischer Rohstoffe darstellt, berichtet REUTERS.
Russland hat die Öllieferungen über die Ukraine durch die Druschba-Pipeline für Ungarn, Slowakei und die Tschechische Republik gestoppt. Moskau begründete diesen Schritt mit westlichen Sanktionen, die Transneft daran hindern, seine Übertragungsgebühren zu erhalten. Die russische Entscheidung erhöhte den Ölpreis auf den Weltmärkten um 1%. Trotzdem kostet ein Barrel der Marke Brent unter 100 US-Dollar, informiert Bloomberg.
Russland bereitet den Anschluss des besetzten Kernkraftwerks Saporoschja an die Krim vor, warnte der ukrainische Betreiber "Energoatom". 
Moskau hat die Einberufung einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates am 11. August mit dem Argument gefordert, dass Kiew das Kernkraftwerk Saporoschje angreift, informiert TASS.
Laut UNIAN habe die russische Armee als Vergeltung für die Explosionen auf dem Militärflughafen Saki auf der besetzten Krim die ganze Nacht ukrainische Städte beschossen. Moskau behauptet, dass es sich um einen Unfall handelt. Es sei ein Munitionsdepot explodiert. Laut ukrainischen Kommentaren könnte die Militärbasis aber von Langstreckenraketen oder lokalen Guerillas angegriffen worden sein.
„Solange die Halbinsel Krim nicht befreit wird, wird es im Schwarzen Meer und im Mittelmeer keinen dauerhaften und stabilen Frieden geben. Alles begann auf der Krim und wird auf der Krim enden“, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner Fernsehansprache



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25