Das bulgarische Erdgasversorgungsunternehmen „Bulgargaz“ will den Erdgaspreis erhöhen und schlägt vor, dass er im August 152 Euro (297,89 Lewa) pro MWh betragen soll, heißt es auf der Website des Unternehmens. Die vorgeschlagene Erhöhung liegt etwa 60 Prozent über dem Preis für Juli, als das Gas noch 95 Euro (186,17 Lewa) pro MWh kostete.
Als Grund für die Preiserhöhung werden die hohen Preise angegeben, zu denen das Unternehmen das Erdgas kaufe. Zum Vergleich: Die Preise auf den europäischen Gasmärkten für Lieferungen im August 2022 überschreiten 171 Euro pro MWh, gibt Bulgargaz an.
Die Energieaufsichtsbehörde muss demnächst einen Termin für eine öffentliche Diskussion über die Forderung von Bulgargaz festlegen.
„Wir können gewisse Gaslieferungen aus Russland nicht ausschließen. Sie werden bereits jetzt realisiert - über andere russische Unternehmen oder Tochtergesellschaften“, sagte gegenüber dem BNR Ilijan Wassilew, ehemaliger Botschafter Bulgariens in Moskau von 2000 bis 2006.Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..