Die Sofioter Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa warf dem Staat vor, nicht in der Lage zu sein, die notwendigen Gasmengen bereitzustellen. Das ist ihrer Meinung nach der Grund für die Mahnung von „Bulgargaz“ und der Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) an das kommunale Sofioter Fernwärmeunternehmen „Toplofikazija“, dass die Lieferung von Gas an das Unternehmen ab dem 1. September eingestellt wird.
„Es ist undenkbar, die Wärmeversorgung für über 1 Million Einwohner Sofias zu unterbrechen, um diese Mengen in den Gasspeicher „Tschiren“ umzuleiten“, sagte Fandakowa.
Gestern gab der KEWR-Vorsitzende Stanislaw Todorow bekannt, dass im Falle der Abschaltung der Gaszufuhr nach Sofia diese Mengen in den Gaspeicher „Tschiren“ eingespeist werden. Er kündigte an, dass „Toplofikazija Sofia“ wegen unbezahlter Schulden gegenüber „Bulgargaz“ in Höhe von 328 Millionen Lewa (167 Millionen Euro) einer Inspektion unterzogen wird.
Laut Fandakowa hat „Toplofikazija Sofia“ unbezahlte Einnahmen vom Staat in Höhe von 332 Millionen Lewa (170 Millionen Euro) und das sei der Grund, warum das Unternehmen seine Schulden nicht begleicht.
Die Einreichung des Haushaltsplans wurde um eine Woche verschoben, weil Bulgarien sich verpflichtet hat, einen Struktur- und Fiskalplan zu erstellen, berichtet BTA. Außerhalb des Plenarsaals erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa,..
Bulgarien wird auf der Münchner Sicherheitskonferenz durch Präsident Rumen Radew und Außenminister Georg Georgiew vertreten. Auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs stehen der Krieg in der Ukraine, die Vorschläge von US-Präsident..
In den Tagen vom 14. bis 16. Februar wird eine Veranstaltung unter dem Motto „Liebe und Wein“ den Bürgern und Gästen Sofias ermöglichen, unser Weinfest Trifon Sarezan und den westlichen Valentinstag miteinander zu verbinden. Die Veranstaltung..