Wenn die außerordentlichen Parlamentswahlen heute stattfinden würden, wäre GERB mit 21,5 Prozent der Stimmen die erste politische Kraft. Das geht aus der jüngsten Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Alpha Research“ hervor, die bis zum 1. Juli durchgeführt wurde.
Es folgen „Wir setzen die Veränderung fort“mit 20,2 Prozent, die BSP mit 11,5 Prozent, die Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS) mit 8,8 Prozent und „Wasraschdane“ mit 7,8 Prozent. Die Koalition „Demokratisches Bulgarien“ und die Partei „Bulgarischer Aufschwung“ erhalten jeweils 7,1 bzw. 4,5 Prozent Unterstützung. Die Formation „Es gibt ein solches Volk“, die die Regierungskoalition verlassen hat, wird vermutlich außerhalb des neuen Parlaments bleiben.
Eine künftige Dreierkoalition um „Wir setzen die Veränderung fort“, BSP und „Demokratisches Bulgarien“ würde 31,9 Prozent der Sitze im Parlament erhalten, was nicht für eine Mehrheit reicht. Für eine Koalition um GERB wären es 25,2 Prozent der Sitze.
49,5 Prozent der Befragten sprechen sich für die Bildung einer neuen Regierung im derzeitigen Parlament aus, 46,7 Prozent für vorgezogene Neuwahlen.
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um..