Der Schriftsteller Georgi Gospodinow hat in Burgas eines seiner weniger bekannten Werke mit dem Titel „In den Spalten des Kanons“ vorgestellt. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert und befasst sich mit einigen der weniger bekannten Werke bulgarischer Klassiker wie Christo Botew, Pejo Jaworow und Nikola Wapzarow. Im zweiten Teil widmet sich der Autor solchen den Themen Traurigkeit, Erinnerungen und Gedächtnis. Diese Themen veranlassen ihn, die letzten bulgarischen Banknoten, die heute noch im Umlauf sind, bis ins kleinste Detail zu untersuchen. Sein Werk ist bemerkenswert, weil es dem Autor gelingt, die Botschaft der auf den Geldscheinen verewigten Texte und die Motive für ihre Auswahl zu ergründen.
„Jeder von uns trägt eine Anthologie in der Tasche, die leider am seltensten und am wenigsten gelesen wird“, so Georgi Gospodinow.Zusammengestellt von: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert. Das Treffen mit der..
Maria Bakalowa wird die Hauptrolle in Sylvester Stallones neuem Film „My Masterpiece“ spielen, berichtete die professionelle Kino-Website IMDB. Die bulgarischeSchauspielerin wird an der Seite des Action-Stars in die Rolle eines..
In der Sofioter Stadtgalerie wird heute eine Ausstellung eröffnet, die die Kontakte zwischen Nikolaj Wladow-Schmirgela und den Menschen zeigt, zu denen er eine enge Bindung hatte und die eine Spur in seinem Atelier hinterlassen haben. Die..
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden,..