Vor dem Präsidentschaftsgebäude im Zentrum von Sofia findet ein Protest unter dem Motto „Marsch für ein europäisches Bulgarien – zum Schutz des Parlamentarismus und der Demokratie“ statt.
Der Protest wurde von der Bürgerinitiative „Gerechtigkeit für alle“ organisiert, deren Vertreter der Meinung sind, dass der Justizreform im Falle von Neuwahlen ein Ende gesetzt wird. Die derzeitige Zusammensetzung des Obersten Justizrates wird beibehalten, da es kein Parlament geben wird, das die neue parlamentarische Quote wählt und somit bleibt auch Generalstaatsanwalt Iwan Geschew auf seinem Posten. Die Demonstranten, die sich zum Parlament aufgemacht haben, fordern, dass Staatspräsident Rumen Radew „die Menschen unterstützt, die den Kampf gegen die Mafia fortgesetzt haben, von der er vor zwei Jahren angegriffen wurde“.
Zeitgleich findet eine weitere Kundgebung statt, auf der der Rücktritt von Premier Kiril Petkow und den Ministern der Regierungsmehrheit gefordert wird.
Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten..