Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Geschichte und Traditionen wahren, Zukunft aufbauen“

Erneut Schopen-Fest in der Stadt Elin Pelin

Foto: Facebook /@ObshtinaElinPelin

Das zur Tradition gewordene Schopen-Fest gehört zu den wichtigsten Ereignissen der Stadt Elin Pelin; mittlerweile blickt das Festival auf eine 50-jährige Geschichte zurück und hat sich als ein echtes Fest der lokalen Traditionen etabliert. Das Werk des Schriftstellers Elin Pelin (1877-1949), der als Schutzherr der Stadt gilt, ist ein gutes Beispiel für die Nachhaltigkeit in der Kunst.

In diesem Jahr kann im einwöchigen Festival-Programm, das bereits am 13. Juni eröffnet wurde, jeder etwas Interessantes für sich entdecken.

Das Fest ist eine bunte Palette bulgarischer Folklore; es hat seinen festen Platz im Kulturkalender der Gemeinde und in unserem gesellschaftlichen Leben. Das Schopen-Fest hat sich in ein Wahrzeichen unserer Stadt verwandelt und verpflichtet, die Tradition der Schopen zu bewahren“, sagt Reni Nikolowa, stellvertretende Bürgermeisterin von Elin Pelin.


Es feiern die Schopen; hierher kommen aber auch Künstler aus verschiedenen anderen Teilen Bulgariens und aus dem Ausland. Das Programm steht in engem Zusammenhang mit den hiesigen Folkloretraditionen - Lieder, Tänze und Humor aus der Schopen-Region. Die Eröffnung findet stets am christlichen Feiertag des Heiligen Geistes im Gebiet „Zarkweto“ (zu Deutsch „Kirchlein“) statt, wo die Familientreffen durchgeführt werden, denn an dieser Stelle wurde die Siedlung gegründet, aus der später die Stadt Elin Pelin hervorgegangen ist.

„Wir haben uns bemüht, für jeden Festivaltag etwas Anderes zu organisieren, damit für jeden Geschmack etwas mit dabei ist. Die Kunst-Ausstellung ist zur Tradition geworden, das gilt auch für die Fotoausstellung unter dem Motto „Bilder aus der Schopen-Region“. Auch unsere begabten Kinder werden zum Zuge kommen, die zwei Konzerte geben wollen. Es wird auch an die Liebhaber des Sports, der einheimischen Küche und von Oldtimern gedacht. Ferner wird es eine Haustierparade geben. Außerdem werden die populäre Blaskapelle „Stefan Stefanow“ sowie ein Cheerleader-Ensemble auftreten. Das Schopen-Ensemble „Radi Radew“ feiert sein 55-jähriges Bestehen am 17. Juni - dem Tag der offiziellen Eröffnung des Fests, mit einer Aufführung des Programms „Weg durch das Feuer“.

Von Reni Nikolowa erfahren wir ferner, dass sich auch die Laienvereine für Volkstänze und die Chöre der Kulturzentren der Gemeinde Elin Pelin vorstellen werden. Hiesige Spaßvögel werden ebenfalls ihren Platz auf der Festbühne haben. Der Wettbewerb „Miss Schopen-Fest“ soll erneut durchgeführt werden.

„An den drei aufeinanderfolgenden Tagen wird sich die Stadt in ein Folklore-Treff verwandeln und die bunte Palette des traditionellen kulturellen Reichtums Bulgariens vorstellen. Die speziellen Veranstaltungen werden am Freitag, Samstag und Sonntag (17., 18. und 19. Juni) um 19.30 Uhr im Lewski-Stadion beginnen. Ich lade alle Hörer des Bulgarischen Nationalen Rundfunks ein, die Stadt Elin Pelin zu besuchen. Alle sind zum Schopen-Fest '22 herzlich willkommen! In diesem Jahr findet es unter dem Motto „Geschichte und Traditionen wahren, Zukunft aufbauen“ statt.“

An dieser Stelle soll an eine Anekdote erinnert werden, die den Charakter der Einheimischen sehr gut beschreibt. Auf die Frage „Warum lebst du?“ antwortete ein Schope: „Ich will sehen, was passiert.“

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Facebook /@ObshtinaElinPelin



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Messerschmied Iwan Kjupow gibt uns am Tag des Heiligen Johannes Einblick in sein Handwerk

Wissen, Hingabe und viel harte Arbeit sind nötig, um ein gutes Messer herzustellen, sagt Iwan Kjupow aus dem Dorf Krupnik (Südwestbulgarien). Der 35-jährige Mann hat das Handwerk nicht von seinen Vorfahren übernommen. Schon als Kind war er aber..

veröffentlicht am 07.01.24 um 09:15

Fast 350.000 Bulgaren feiern heute ihren Namenstag

Am 7. Januar ehren wir den Heiligen Johannes und 347.534 Landsleute feiern heute ihren Namenstag. „Iwan ist ein Titel, kein Name“, sagt unser Volk über den häufigsten Namen in unserem Land, der „Gnade Gottes“ bedeutet.  Fast in jeder Familie gibt..

veröffentlicht am 07.01.24 um 08:10

Zum ersten Mal wird es einen Männerreigen im eisigen Wasser des Flusses Ogosta geben

Seit mehr als 20 Jahren ist es in der nordwestbulgarischen Stadt Montana Tradition, am 6. Januar in den Park „Montanensium“ zu gehen. Dort gibt es einen künstlichen See, der für das orthodoxe Ritual „Rettung des Heiligen Kreuzes“ am Tag der..

veröffentlicht am 05.01.24 um 21:05