Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukrainische Flüchtlinge sollten in Arbeitsmarkt integriert werden

Foto: BGNES

Die Zahl der Busse mit ukrainischen Flüchtlingen, die unser Land in den letzten 24 Stunden über den Grenzübergang Durankulak verlassen, ist dreimal so hoch wie die Zahl der Einreisenden. Dieser Trend ist seit etwa einer Woche zu beobachten. 
Wie von der Regierung angekündigt, will der Staat ab Anfang Juni die Mittel für die Unterbringung eines ukrainischen Flüchtlings in einem Hotel von 20 Euro auf 7 Euro pro Tag kürzen. In diesem Zusammenhang erklärte Tourismusminister Hristo Prodanow, dass die ukrainischen Flüchtlinge so bald wie möglich in den bulgarischen Arbeitsmarkt integriert werden sollten, um so wie alle anderen Bulgaren zu leben. Er stellte klar, dass der bulgarische Staat diese Menschen mit dem nötigen Respekt und Verantwortung behandelt habe und dass Bulgarien auch nach dem 1. Juni ukrainische Bürger, die vor dem Krieg fliehen, aufnehmen und in staatliche Unterkünfte unterbringen werde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05

EK stellt Strafverfahren gegen Bulgarien ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und Aktualisierung des zweiten Hochwasserrisikomanagementplans und des dritten Bewirtschaftungsplans für..

veröffentlicht am 17.02.25 um 17:42