Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Lösung der Zypern-Frage liegt im Interesse der Energiesicherheit der EU

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu hat Brüssel gebeten, Nikosia zu einer Lösung der Zypern-Frage im Interesse der Gaslieferungen an die EU zu bewegen. Die wirtschaftlichste Route für die Lieferungen aus dem östlichen Mittelmeerraum nach Europa führt über die Türkei und Zypern. Die gleichmäßige Verteilung der in der Region gewonnenen Energieressourcen werde allen Ländern zugutekommen, sagte Çavuşoğlu. Er erinnerte daran, dass die türkische Gemeinschaft auf der Insel verschiedene Varianten für eine gleichberechtigte Vereinbarung über die Verteilung von Ressourcen und Einkommen vorgeschlagen hatte, diese jedoch abgelehnt wurden. Der türkische Außenminister informierte, dass die Gasförderung im Mittelmeer Thema seines Besuchs in Israel sein werde. Die Führungspersönlichkeiten der griechischen und türkischen Gemeinschaften in Zypern, Nikos Anastasiadis und Ersin Tatar, trafen sich zum ersten Mal seit sieben Monaten wieder, berichtete die Zeitung „Phileleftheros“. Sie erörterten die Erhöhung des Anteils der Frauen innerhalb der bilateralen Verhandlungen.

Serbien erhält chinesische Flugabwehrraketen

Sechs chinesische Transportflugzeuge überflogen die Türkei und Bulgarien und lieferten HQ-22-Luftverteidigungssysteme nach Belgrad. Präsident Aleksandar Vučić informierte, dass das nun die stärkste Verteidigungswaffe Serbiens sei. Die Bewaffnung Serbiens von Russland und China könnte den Balkan in einen neuen Krieg stürzen, der von Europa und den Vereinigten Staaten befürchtet wird, berichtete Associated Press. Der Premierminister des Kosovo, Albin Kurti, kommentierte, Serbien würde sich bewaffnen, weil es befürchte, in Isolation zu geraten, wenn klar wird, dass es nicht mehr zwischen zwei Stühlen sitzen könne, berichtete BETA. Vučić entgegnete, dass in einem Zirkus jedes Tier zu sehen sei, mit Ausnahme eines Einzelgänger-Wolfs. „Serbien ist eher geneigt, die Rolle eines einsamen Wolfs zu akzeptieren, als die einer Hyäne - schamlos und unmoralisch, oder die eines Fliegenschwarms, der auf seine Beute warte“, sagte Vučić.

Athen gibt die Forderung nach Rückgabe der Parthenon-Friese nicht auf

Der neue Direktor des Akropolis-Museums, Nikos Stampolidis, appellierte, es sei an der Zeit, den langjährigen Streit über die Rückgabe der Marmorfriese des Parthenon an Griechenland beizulegen, und forderte das Londoner Parlament auf, über den Fall zu entscheiden. Stampolidis sagte gegenüber der AFP, dass „es nicht nur ein Kunstwerk ist, das weit von seinem Ursprungsort entfernt ist, sondern Teil eines architektonischen Denkmals, das ein Symbol der Weltkultur ist“.
Der britische Botschafter im Osmanischen Reich, Lord Elgin, hatte die gesamten Marmorfriesen vom Denkmal entfernen lassen und verkaufte sie der britischen Regierung, die sie 1817 dem Britischen Museum übergab.
Im März 2021 sagte der britische Premierminister Boris Johnson gegenüber der Athener Tageszeitung „Ta Nea“, dass er „die Gefühle des griechischen Volkes“ verstehe, aber die Skulpturen „in Übereinstimmung mit den damals geltenden Gesetzen erworben wurden“.

In Rumänien entsteht ein Werk für österreichische Mehrzwecktraktoren

Die österreichische SYN TRAC GmbH beginnt mit dem Bau eines Traktoren-Montagewerkes im Industriepark „Ghioroc“ nahe der rumänisch-ungarischen Grenze. Die Investition ist im Wert von mehr als 400 Millionen Euro und das neue Werk wird 600 Arbeitsplätze schaffen. Der erste Traktor soll im Oktober 2023 vom Band laufen, kündigte die Internetseite „Romania Insider“ an. Das Werk werde etwa 400 Traktoren pro Jahr für Märkte in Osteuropa und dem Nahen Osten montieren, berichtete die rumänische Nachrichtenagentur AGERPRES.

Druck, um „Offener Balkan“ zu schließen

„Der Westen lehnt die Initiative des serbischen Präsidenten „Offener Balkan“ ab, weil er glaubt, dass sie darauf abziele, den antieuropäischen Einfluss Belgrads in der Region wiederherzustellen“, berichtete BGNES. Zitiert wird eine Ausgabe der serbischen Zeitung „Blic“, die der regionalen Initiative gewidmet ist. „Der Druck aus dem Westen nimmt von Tag zu Tag zu. Die Briten sind die stärksten Gegner der Initiative von Präsident Aleksandar Vučić, des albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama und des nordmazedonischen Ministerpräsidenten Zoran Zaev.“ Laut „Blic“ lastet der größte Druck auf Skopje, wo seit Zaevs Rücktritt der derzeitige Ministerpräsident Dimitar Kovačevski das schwächste Glied ist. Einige der aus der Initiative hervorgegangenen Vereinbarungen werden bereits zwischen den drei Ländern umgesetzt. Die Initiative wurde vom Kosovo, Montenegro und Bosnien und Herzegowina abgelehnt.

Zusammengestellt: Iwo Iwanow

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: EPA/BGNES, Archiv, SYN TRAC

mehr aus dieser Rubrik…

Wahl eines Parlamentspräsidenten zum sechsten Mal gescheitert

Die bulgarischen Abgeordneten haben in der Praxis bewiesen, dass man kein anderes Ergebnis erwarten kann, wenn man immer wieder das Gleiche tut. Heute versammelten sie sich im Plenarsaal zu einem sechsten Versuch, einen Parlamentspräsidenten zu..

veröffentlicht am 27.11.24 um 16:09

Die Schaffung eines Mehrmandatswahlkreises „Ausland“ wird Manipulationen mit den Stimmen unserer Landsleute im Ausland verhindern

Fast einen Monat nach den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 27. Oktober kann die 51. Volksversammlung immer noch nicht ihre Arbeit aufnehmen, weil die Abgeordneten keinen Parlamentspräsidenten wählen können. Die politische Pattsituation..

veröffentlicht am 20.11.24 um 14:30

Die Lage nachden Wahlen: In Erwartung einer Regierung trotz noch größerer Zersplitterung des Parlaments

Eine weitere vorgezogene Wahl liegt nun hinter uns, aber abgesehen von der leicht gestiegenen Wahlbeteiligung im Vergleich zur Abstimmung im Juni dieses Jahres ist es immer noch schwierig, die politischen Konfigurationen vorherzusagen, die eine Chance..

veröffentlicht am 28.10.24 um 13:31