Die Immobiliengeschäfte russischer Bürger in Bulgarien wurden vollständig gestoppt und die Behauptungen, dass die Russen ihre Immobilien an der Schwarzmeerküste zu Spottpreisen verkaufen, sind unwahr, versichern hiesige Immobilienmakler. Mit dem Verbot von Banküberweisungen nach Russland sowie der Überweisung von russischen auf Bankkonten in Bulgarien können keine Immobiliengeschäfte mit russischen Staatsbürgern getätigt werden. Seit 2014 bestehe die Tendenz, dass sich die Russen aus Bulgarien zurückziehen. Nach Angaben von Maklerfirmen an der Schwarzmeerküste habe nach der Annexion der Krim und dem Aufruf von Wladimir Putin an Beamte, keine Immobilien in Bulgarien zu kaufen, eine erste Verkaufswelle russischer Immobilien am Meer begonnen. Mit der Krise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, der gestiegenen Inflation und des Zusammenbruchs des russischen Rubels, verstärkte sich der Trend, da sich das Leben in Bulgarien für russische Bürger als zu teuer erwies.
Für das ganze Land wurde die Warnstufe Gelb für eisige Temperaturen ausgerufen. Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen -20 und -5°C liegen, in Sofia um -13°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein und ein leichter bis mäßiger Wind aus..
Die Hackergruppe Ransomhouse gab bekannt, dass sie im Besitz von Daten ist, die aus den Informationssystemen des Obersten Verwaltungsgerichts entwendet wurden. Dokumente mit Listen von Namen und persönlichen Daten von Mitarbeitern, Urlaubsanträge und..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen können. Das erklärte der bulgarische Bauernverband im Zusammenhang..
Premierminister Rossen Scheljaskow beglückwünschte im sozialen Netzwerk X die CDU/CSU und ihren Vorsitzenden Friedrich Merz zum „beeindruckenden..
Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag..
Die Landwirtschaftsminister Bulgariens, Ungarns, Rumäniens und der Slowakei haben die Europäische Kommission aufgefordert, die Importquoten für..