Inmitten der ukrainischen Flüchtlingswelle ist Petja Parwanowa als Vorsitzende der staatlichen Flüchtlingsagentur zurückgetreten. Sie war zu einem Gespräch in den Ministerrat geladen worden, während dem klar wurde, dass die Zusammenarbeit mit der Regierung nicht fortgesetzt werden könne. Parwanowa war Innenministerin in der ersten Übergangsregierung, die von Präsident Rossen Plewneliew ernannt wurde. Seit 2016 leitet sie die Flüchtlingsbehörde.
Parwanowa sagte gegenüber dem BNR, dass die geschaffene Organisation zur Aufnahme von Flüchtlingen versagt habe. Die Regierung habe ihrer Ansicht nach das Vertrauen in ihr verloren und sollte einen neuen Leiter der Behörde ernennen, der die erwarteten Ziele erreichen könne.
Zur neuen Vorsitzenden der Agentur wurde Mariana Toschewa ernannt.
Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..
Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..
Innenminister Daniel Mitow traf sich mit Österreichs Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm. Beide schätzten die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der inneren Angelegenheiten sehr hoch ein. Botschafterin Ikić-Böhm betonte, dass..