Die Wirtschaftsministerin Kornelia Ninowa hat die Kommission für Verbraucherschutz angewiesen, wegen der künstlich verursachten Panik alle Tankstellen im Land zu kontrollieren und spekulative Preiserhöhungen bei Kraftstoffen zu verhindern. Darüber hinaus prüft das Wirtschaftsministerium Einzelpersonen und Unternehmen, die mit Öl und Mineralölprodukten im Großhandel tätig sind, auf mögliche Verstöße gegen das Registrierungssystem.
„Wir werden niemandem erlauben, auf dem Rücken der Menschen viel Geld zu verdienen. Wir werden alle rechtlichen Mechanismen nutzen, um die Verbraucher zu schützen“, unterstrich Kornelia Ninowa, die von der Pressestelle des Wirtschaftsministeriums zitiert wurde.
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..