Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Kein Austritt von Radioaktivität nach Brand im ukrainischen KKW „Saporischschja“

Foto: BBC

Bei den Kämpfen um das größte Kernkraftwerk der Ukraine – „Saporischschja“, brach darin ein Feuer aus. Die Feuerwehr löschte das brennende Verwaltungsgebäude des Werks, das über 6 Reaktorblöcke verfügt. Es kam nicht zu einem Austritt von Radioaktivität. Die Anlage steht nun unter der Kontrolle der russischen Armee. Aufgrund der Kämpfe forderte Großbritannien eine dringende Einberufung des UN-Sicherheitsrates.

„Ich möchte die bulgarischen Bürger beruhigen. In Folge der Explosion und des Brands ist keine Strahlung ausgetreten. Es ist sehr besorgniserregend, dass in einem der größten Kernkraftwerke Kämpfe stattfinden“, sagte der bulgarische Umweltminister Borislaw Sandow. Er fügte hinzu, dass die Sicherheitsmaßnahmen im bulgarischen Kernkraftwerk „Kosloduj“ verstärkt worden seien.

In der zweiten Gesprächsrunde zwischen der Ukraine und Russland wurde die Einrichtung von „grünen Korridoren“ vereinbart, um Zivilisten aus den Kampfgebieten evakuieren zu können. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zu persönlichen Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgerufen. Laut Selenskyj sei das der einzige Weg, den Krieg zu beenden. Er bezeichnete die Ereignisse im KKW „Saporischschja“ als nuklearen Terror. Trotz der russischen Angriffe gibt es keine nennenswerte Veränderung an den Fronten in der Ukraine. Die ukrainische Verteidigung rechnet mit einer Luftlandung in der Nähe von Odessa.

Das Pentagon informierte, es habe eine direkte Kommunikationslinie mit dem russischen Verteidigungsministerium eingerichtet, um verschiedene Konflikte und Zwischenfälle zu verhindern, berichtete Reuters.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 2. April

Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..

veröffentlicht am 01.04.25 um 19:45

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41