In einem offenen Schreiben an den bulgarischen Staatspräsidenten Rumen Radew fordern der Verband und die Vereinigung der Betreiber gastronomischer Einrichtungen in Bulgarien ein Treffen mit dem Staatsoberhaupt, um mit ihm die sich in den vergangenen 2 Jahren angehäuften Probleme in der Restaurant- und der Unterhaltungsbranche zu diskutieren. Die Branche stellt fest, dass sie seit der Einführung der „grünen Zertifikate“ bis zu 80 Prozent ihrer Umsätze eingebüßt habe; über 35 Prozent der Beschäftigten hätten den Sektor verlassen.
In einem Brief an die Medien beschwerte sich ihrerseits die Vereinigung „Zukunft für den Tourismus“ darüber, dass das Steueramt die Bedingungen für bereits gewährte Beihilfen für Reiseveranstalter rückwirkend ändere. Dem Staat sollen nun die bereits überwiesenen Summen zusammen mit den Zinsen zurückerstattet werden.
Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und nördlichen Gebieten stärker ausfallen werden. Es weht mäßiger, in der Donauebene vorübergehend starker..
Die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi leitet eine Verwaltungsuntersuchung zu möglichen Verstößen der bulgarischen Europäischen Staatsanwältin Teodora Georgiewa im Rahmen einer laufenden Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft ein...
Am heutigen Welttheatertag verleiht der bulgarische Künstlerverband zum 51. Mal die nationalen Preise für darstellende Künste IKAR. Das Thema der IKAR 2025 ist PARTY Koalition - eine Begegnung zwischen den politischen Turbulenzen und den Sehnsüchten..