Die bulgarischen Gesundheitsbehörden zählen ab dem 1. Februar die Länder mit einer 14-Tage-Inzidenz von Covid-19 zwischen 500 und 5.000 pro 100.000 Einwohner zur „roten Zone“. Personen, die aus diesen Ländern einreisen, müssen ein gültiges digitales EU-Zertifikat für eine Impfung, eine überstandene Corona-Erkrankung, einen negativen PCR-Tests oder einen Antigentest vorlegen. Bisher mussten diese Bürger neben einem Impf- oder Krankheitsnachweis auch ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen.
Für Länder mit einer 14-tägigen Morbidität von über 5.000 pro 100.000 Einwohner wird eine „dunkelrote Zone“ eingeführt. Wer aus einem solchen Land einreist, muss einen digitalen Impf- oder Krankheitsnachweis oder ein anderes gleichwertiges Dokument sowie ein negatives Ergebnis eines bis zu 72 Stunden vor der Einreise durchgeführten PCR-Tests vorlegen.An nur einem Tag haben über 600 Freiwillige Blut für die Verletzten aus Nordmazedonien gespendet, die zur Behandlung in Bulgarien untergebracht sind. Alle Blutzentren im Land berichten, dass die Welle der Anteilnahme nicht abgeebbt. In der..
Eine bulgarische Militäreinheit wird feierlich zur Teilnahme an der operativen Reservetruppe der NATO-Stabilisierungstruppe im Kosovo (KFOR) entsandt. Die Zeremonie, an der auch Verteidigungsminister Admiral Emil Eftimow teilnehmen wird, findet um 11:00..
Gaststättenbetreiber aus 30 Städten drohen heute mit der Blockade von Dutzenden von Straßenkreuzungen und belebten Straßen, um ihren Unmut über den fehlenden Dialog mit der Regierung und die im kommenden Haushalt für 2025 vorgesehene Mehrwertsteuer von..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach..
Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller,..