Das Institut für Marktwirtschaft hat für 2022 seinen traditionellen alternativen Haushalt vorgestellt. Das erfolgte erstmals noch vor Verabschiedung des neuen Staatsbudgets.
Der Haushaltsentwurf des Kabinetts sieht eine Inflation von 5 Prozent, ein BIP-Wachstum von 4,9 Prozent und ein Haushaltsdefizit von 4,1 Prozent vor.
„Das ist ein Budget, das wie die Einnahmen galoppiert“, sagte gegenüber dem BNR Petar Ganew, leitender Analyst am Institut für Marktwirtschaft. Um europäisches Wachstum und Investitionen zu erreichen, schlägt das Institut vor, die Versicherungslast für Arbeitnehmer um 10 Prozent zu senken. So können der Konsum und die Eintreibbarkeit der Sozialversicherungsbeiträge erhöht werden. Um die Investitionen zu fördern, wird vorgeschlagen, die Gewinnsteuer zu senken und die Abschreibungen zu beschleunigen.In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..
Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..