Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien ehrt heute seinen letzten mittelalterlichen Patriarchen Euthymios

Ikonen des hl. Euthymios
Foto: Archiv

Am 20. Januar gedenkt die Bulgarische Orthodoxe Kirche des heiligen Euthymios, Patriarch von Tarnowo. Er ist der letzte Patriarch Bulgariens vor dem Fall unter osmanischer Fremdherrschaft und wird zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der bulgarischen Geschichte des 14. Jahrhunderts gezählt.

Euthymios wurde 1320 geboren. Sein Lehrer wurde Theodosios von Tarnowo, der wohl bedeutendste Vertreter des Hesychasmus in Bulgarien. Im Jahre 1363 besuchten beide die byzantinische Hauptstadt Konstantinopel. Euthymios hielt sich später auch in einigen Klöstern auf dem Barg Athos auf. 1371 kehrte der Geistliche nach Tarnowo zurück und gründete das Dreifaltigkeitskloster, das sich in ein Zentrum religiöser Literatur verwandelte. Euthymios führte eine Reform in der bulgarischen Schriftsprache durch und wurde 1375 zum Patriarchen gewählt. Bei der Belagerung der Reichshauptstadt Tarnowo übernahm er deren Verteidigung und wurde nach dem Fall des Bulgarenreiches verbannt. Er starb im Jahre 1401.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die bulgarische Kirche in Berlin

Archidiakon Ljubomir Bratoew: Die ersten Gottesdienste in bulgarischer Sprache in Berlin fanden in der bulgarischen Botschaft statt

Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..

veröffentlicht am 06.03.25 um 11:37
Felix Kanitz (1829-1904)

Felix Kanitz - der Kartograf der bulgarischen Befreiung

Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-78 trug eine Landkarte zur Entstehung des modernen Bulgariens bei. Der österreichisch-ungarische Naturforscher und Völkerkundler Felix Kanitz (1829-1904) war der erste Westeuropäer, der über 3.200..

veröffentlicht am 03.03.25 um 08:35
Die Kathedrale „Heiliger Zar Boris der Täufer“ in Berlin

Die bulgarische Kirchengemeinde in Berlin: Der Podcast „Brücke des Glaubens“ wird die Beziehungen zwischen uns stärken

Eine der größten bulgarischen Gemeinden auf dem Alten Kontinent befindet sich in Berlin, dem Sitz der Bulgarisch-orthodoxeн Diözese von West- und Mitteleuropa. Sie sind durch die bulgarische Kathedrale „Heiliger Zar Boris der Täufer“ verbunden, in der..

veröffentlicht am 22.02.25 um 10:20