Die bulgarische Vizepräsidentin Ilijana Jotowa sprach in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk ihre Erwartungen aus, dass Bulgarien mit der sogenannten „Ja-Politik“ aufhört, aktiver ist und seinen Platz bei der Lösung der Krisen in Europa hat. „Wir sollten dort eingreifen, wo wir wissen, dass wir über die Expertise verfügen, dort, wo wir wissen, dass es von uns abhängt - auch aufgrund unserer geografischen Lage - um internationale Konflikte zu lösen, um die EU zu stabilisieren, um geopolitische Zusammenstöße in diesem Teil Europas zu vermeiden“, betonte Jotowa. Es sei daran erinnert, dass sie und Präsident Rumen Radew heute den Amtseid für ihre zweite Amtszeit abgelegt haben.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...