„Das Moratorium auf die Strom-, Heizungs- und Wasserpreise ist illegal, und ihr starker Anstieg hätte verhindert werden können, wenn die Regierung vorübergehend die Mehrwertsteuer für Energieträger um bis zu 10 Prozent gesenkt hätte.“ Das teilte der Vorsitzende der Energieregulierungsbehörde Iwan Iwanow in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen mit. Bei einer Mehrwertsteuersenkung wären die Preise für Strom um 1 Prozent statt um 11 Prozent und für Wärme um 3 Prozent statt 13 Prozent gestiegen.
Iwanow hat sich an die Europäische Kommission gewandt und erwartet eine Reaktion auf das Moratorium. Die Vorwürfe, dass der Preisanstieg in den letzten Monaten politisch motiviert sei, lehnte er entschieden zurück. Die Regulierungsbehörde erwarte nach Aufhebung des Moratoriums einen starken Preisanstieg.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um..