Am 6. Januar begeht Bulgarien den Geburtstag des Nationalhelden, des Dichters Christo Botew. 1848 in Kalofer geboren, emigrierte er aus Freiheitsliebe in die Walachei und arbeitete als Setzer bei der Zeitung „Dunawska Sora". Er zog von Stadt zu Stadt und wohnte 1872 zeitweise beim Revolutionsführer Wassil Lewski in der Nähe von Bukarest. Botew redigierte und veröffentlichte das neue Organ der nationalen Befreiungsbewegung, die Zeitung „Sname“, und veröffentlichte 1875 zusammen mit Stefan Stambolow die Gedichtsammlung "Lieder und Gedichte".
Während des Aprillaufstandes gegen die osmanische Fremdherrschaft 1876 organisierte er in der Walachei eine Freischar, mit der er über die Donau nach Bulgarien fuhr, um sich an den Kämpfen zu beteiligen. Seine Freischar wurde aufgerieben und Botew selbst getötet. Ihre Heldentat fand in Europa jedoch großen Anklang und machte auf das Leid der geknechteten bulgarischen Bevölkerung und ihre Befreiungsbestrebungen aufmerksam.Am 10. November 1989 wurde Todor Schiwkow auf einem Plenum des Zentralkomitees der Bulgarischen Kommunistischen Partei (BKP) aus dem Amt des Generalsekretärs entlassen - dem höchsten Amt in Partei und Staat. Was auf der Sitzung..
Heute begeht die orthodoxe Kirche den Tag des Heiligen Erzengels Michael, Anführer der himmlischen Heerscharen und der körperlosen Engelshierarchien, die die Mächte der Finsternis besiegt haben Es ist einer wichtigsten christlichen Feiertage im..
Heute, am 6. November, ist es 104 Jahre her, als die Ehemaligen Bulgarischen Westgebiete annektiert wurden. Die Annexion erfolgte im Rahmen des Vertrags von Neuilly von 1919, mit dem der Erste Weltkrieg beendet wurde. Zwischen dem 6...