Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

170 Jahre alte Zerreiche als geschützter Baum eingetragen

Foto: Archiv

Eine Zerreiche (Quercus cerris) in der Nähe von Prowadija wurde offiziell als geschützter Baum eingetragen. Der Baum ist fast 170 Jahre alt, 25 Meter hoch und hat einen Stammumfang von 3,77 Metern. Er befindet sich in einem Waldgebiet im Dorf Dobrina, informierte im BNR-Regionalprogramm Warna, Christina Manolowa, stellvertretende Direktorin der staatlichen Forstwirtschaft in Prowadija.

Die Zerreiche ist ein sommergrüner, laubabwerfender Baum, der eine Eichenart aus der Familie der Buchen (Fagaceae) ist. Seine maximale Lebensdauer beträgt ca. 700 Jahre, was auf seine leichte Anpassung an unterschiedliche klimatische Bedingungen zurückgeführt werden kann. Bisher sind in Bulgarien 2.193 Bäume offiziell geschützt. In der letzten Zeit werden zunehmend weniger alte Bäume in die Liste aufgenommen. Seit Anfang dieses Jahres haben insgesamt 8 mehrere Jahrhunderte alte Bäume einen Schutzstatus erhalten. Laut Statistik wurde im vergangenen Jahr kein einziger Baum als geschützt erklärt, während im Jahr davor 9 alte Bäume in Bulgarien einen solchen Status erhalten haben.

Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..

veröffentlicht am 01.03.25 um 09:50

Bulgarische Jugendliche erkunden Europa kostenlos per Zug

558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..

veröffentlicht am 23.02.25 um 08:35
Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05