In einer Kleinstadt geboren worden zu sein und zu leben, bedeutet nicht, dass man nur kleine Träume haben muss. Um diese Aussage zu beweisen, hat das Team der NGO „Solidarität in Aktion“ ein Programm für die Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und jungen Frauen bis 25 Jahren aus Kleinstädten gestartet, dass das erste seiner Art in Bulgarien ist. Es heißt „Gergina“ und wurde von der langjährigen Direktorin des Nationalen Gymnasiums für alte Sprachen und Kulturen, Gergina Tontschewa (1932-2020), inspiriert.
Sie selbst stammte vom Land - wurde in dem kleinen Dorf Sadowetz in der Region Plewen in Nordbulgarien geboren, beendete das Gymnasium in Sandanski und studierte „Bulgarische Philologie“ an der Universität Sofia. 1977 wurde sie Direktorin der ersten klassischen Ausbildungsstätte Bulgariens, die sie ganze drei Jahrzehnte leitete.
Heute möchte das Team von „Solidarität in Aktion“ Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 bis 25 Jahren helfen, die in einer Kleinstadt (bis 40.000 Einwohner) leben, lernen oder bereits ihre Grundschulbildung abgeschlossen haben, sich von den Stereotypen und der eingewurzelten Vorherbestimmung zu befreien.
Die Bewerbung für das Programm erfolgt über das Ausfüllen eines Formulars auf der Website der Organisation bis zum 15. Dezember. Mit den ausgewählten Mädchen und Frauen werden erfolgreiche Mentorinnen aus verschiedenen Bereichen arbeiten und ihnen wertvolle Ratschläge für eine befriedigende und lukrative Karriere, harmonische Beziehungen zu anderen und ein gesundes Selbstwertgefühl erteilen.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..