Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's - Global Ratings hat Bulgariens langfristige Kreditwürdigkeit mit „BBB/A2“ bestätigt, teilte das Finanzministerium mit.
Die mittelfristigen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie seien überschaubar. Die erholte Binnennachfrage, der private Konsum und die verstärkte Abrufung von EU-Mitteln würden ihrerseits die Wachstumserwartungen heben.
Das Haushaltsdefizit im Jahr 2022 werde sich voraussichtlich verringern. Trotz einer Lockerung der Steuerpolitik und steigender Staatsverschuldung bleibe die Nettostaatsverschuldung mit bis zu 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts niedrig und die Finanzierungskosten der öffentlichen Hand befänden sich auf Rekordtiefstständen. Die Inflation in Bulgarien solle in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sinken, so die Analyse der Agentur.
Der Vollbeitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengenraum ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Region, erklärte Vizepremierund Verkehrsminister Grosdan Karadschow auf dem Sofioter Wirtschaftsforum. Mehr als 18.000 griechische..
Bulgarien beteiligt sich mit einem nationalen Messestand an der größten internationalen Messe für Lebensmittel, Landwirtschaft und Gartenbau „Grüne Woche 2025“ in Berlin. Die bulgarische Delegation wird von den stellvertretenden Ministern für..
Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt. Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..