Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Die 5 Elemente“ – Appell ans Verhalten zur Natur

Foto: FB/DropDownCommunity

Kann die Musik eines Kammerstreichorchester (8 Geigen, 3 Bratschen, 3 Celli und 1 Kontrabass) dem selbstzerstörerischen Verhalten des Menschen gegenüber der Natur entgegenwirken?

Ja! - sagen entschieden die Musiker, die sich in der unabhängigen Formation „Drop Down Community“ zusammengeschlossen haben. Jeder von ihnen hat Auszeichnungen und Teilnahmen an berühmten Musikensembles vorzuweisen; in dem neuen Projekt werden sie jedoch nicht vom Rampenlicht, sondern von der großen Sache mit universeller Bedeutung angezogen. Mit der für Künstler typischen Sensibilität können die jungen Musiker den angehäuften Umweltproblemen nicht gleichgültig gegenüberstehen. So entstand die Idee, dass sie mittels der Musik praktische Lösungen zur Bewältigung der drohenden Umweltpandemie inspirieren können.

Das audiovisuelle Projekt „Drop Down Community“ beeindruckt durch die starke jugendliche Energie, die die etablierten Verhaltensmuster transformieren soll. Auf welche fünf Elemente wird die Aufmerksamkeit gelenkt?

Luft, Feuer, Wasser und Erde sind die vier Elemente, die in einem untrennbaren Kreislauf stehen; das fünfte Element ist der Mensch mit seiner Tätigkeit. Ihnen sind fünf kurze Musikstücke des Komponisten Ivo Paunov mit dem Titel „Die fünf Elemente“ gewidmet. Die Musik erzeugt ein Gefühl von Dramatik und wird mit beeindruckenden Aufnahmen der bulgarischen Natur ergänzt. Die Energie des Orchesters beschränkt sich nicht auf den Auftritt im Konzertsaal. Die Musiker sind auch auf einem Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach eines Wolkenkratzers zu sehen. Die nächsten Bilder des Videos zeigen ein „Konzert“ auf der Asche eines verbrannten Waldes. Die Dramatik des Klangs wird im letzten „Konzert“ gesteigert, das zwischen Bergen von Plastikmüll gefilmt ist. Es ist offensichtlich, wie viel der Mensch bereits getan hat, um die Natur zu zerstören. Aber die Kunst macht Hoffnung, und so lassen die Musiker mit schönen Aufnahmen aus den grünen Wäldern Bulgariens etwas aufatmen. So in etwa kann man das Bild-Musik-Projekt mit ökologischem Thema umschreiben. Die öffentliche Premiere fand am 14. November statt. Wann die Formation wieder zusammenkommen wird, weiß keiner; die Musiker haben ihre große Botschaft an die Menschheit gerichtet. Die ersten offenen Türen für sie sind in der bulgarischen Schule, wo die Kinder die Musik hören und über ihre Pflicht gegenüber dem Planeten sprechen werden.

Der 26-jährige Musiker Alex Atanassow, der die „Drop Down Community“ ins Leben gerufen hat, erzählte uns, dass die Idee dazu im Jahr 2020 aufgekommen ist, als alles geschlossen war und die Musiker herausgefordert wurden, die Kunst auf neue Weise zu entwickeln:

„Wir alle im Orchester besitzen eine aktive Haltung und haben uns deshalb auf das Thema der Umweltkatastrophe konzentriert, vor die wir uns gestellt sehen. Dann fügte sich alles wie ein Puzzle wie von selbst zusammen. Wir haben ein Video veröffentlicht und einen Kurzfilm zu einem Umweltthema gedreht. In der Zwischenzeit wurde die Idee ausgebaut und zu einem Bildungsprojekt gemacht. Wir haben Hoffnung geschöpft, denn nach dem Konzert kamen junge Leute zu uns und mindestens die Hälfte von ihnen erzählte, wie sie beschlossen hätten, etwas in ihrem Leben zu ändern, um die Natur zu erhalten. Das ist ein einzigartiges Ergebnis und ich hoffe, dass sich das Projekt weiter entwickelt und noch viel mehr Menschen erreicht.“

Zu den 14 Musikern der „Drop Down Community“ gehört die Geigerin Kristina Hinova:

„Das Projekt „Die 5 Elemente“ hat mir große Freude bereitet, weil wir alle unsere gesellschaftliche und politische Haltung haben, aber nur die Kunst kann uns wirklich vereinen und eine starke Wirkung auf die Menschen haben.“

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: FB/DropDownCommunity



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Festival der antiken Kultur beginnt in Hissarja

Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt.  Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...

veröffentlicht am 04.04.25 um 08:25

Aufführung des Nationaltheaters eröffnet Festival in Deutschland

Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet  - einer gemeinsamen Produktion des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ und des Theaters Oberhausen. Heute und morgen..

veröffentlicht am 03.04.25 um 12:22

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45