Der durchschnittliche Strompreis für Donnerstag an den europäischen Energiebörsen hat 190,06 Euro pro Megawattstunde erreicht. In Bulgarien ist der Preis auf 201,74 Euro (394,57 Lewa) pro Megawattstunde gesprungen. In nur vier weiteren Ländern hat er 200 Euro überstiegen. Das geht aus den Daten auf der Plattform energylive.cloud hervor. Der Rekordpreis für Strom in unserem Land von 481,81 Lewa (246,35 Euro) pro Megawattstunde wurde am 19. Oktober erreicht.
Seit Jahresbeginn beträgt der durchschnittliche Strompreis in unserem Land nach Angaben der Plattform energylive.cloud 90,88 Euro (177,75 Lewa) pro Megawattstunde.
Energieminister Schetscho Stankow bespricht in Washington mit Laura Lochman, amtierende stellvertretende Staatssekretärin für Energie der Vereinigten Staaten, den Bau eines vertikalen Gaskorridors, der eine diversifizierte und nachhaltige..
Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen. Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA,..
Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten. Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa,..
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..