Die geplante jährliche Reparatur des 6. Blocks im Kernkraftwerk Kosloduj wurde fünf Tage früher als geplant abgeschlossen. Am 1. November um 1.41 Uhr Ortszeit wurde der Meiler nach einer Inspektion und Genehmigung durch die Atomenergiebehörde wieder in das Energiesystem des Landes eingebunden.
Der Block war am 29. September abgeschaltet worden. Damit sind innerhalb von 31 Tagen insgesamt 1.000 Megawatt Strom ausgefallen, was zur Erhöhung der Strompreise auf dem bulgarischen Markt beigetragen hat.
Im Verlauf von rund einem Monat wurde am Reaktorblock eine Wartung der Ausrüstung durchgeführt und der Reaktor selbst mit neuem Kernbrennstoff ausgestattet. Alle geplanten Arbeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Gewährleistung des langfristigen Betriebs der Anlage wurden beendet. Auch der 5. Reaktorblock sei voll ausgelastet, informierte der Werksdirektor Nasko Michow.
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..