Die geplante jährliche Reparatur des 6. Blocks im Kernkraftwerk Kosloduj wurde fünf Tage früher als geplant abgeschlossen. Am 1. November um 1.41 Uhr Ortszeit wurde der Meiler nach einer Inspektion und Genehmigung durch die Atomenergiebehörde wieder in das Energiesystem des Landes eingebunden.
Der Block war am 29. September abgeschaltet worden. Damit sind innerhalb von 31 Tagen insgesamt 1.000 Megawatt Strom ausgefallen, was zur Erhöhung der Strompreise auf dem bulgarischen Markt beigetragen hat.
Im Verlauf von rund einem Monat wurde am Reaktorblock eine Wartung der Ausrüstung durchgeführt und der Reaktor selbst mit neuem Kernbrennstoff ausgestattet. Alle geplanten Arbeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Gewährleistung des langfristigen Betriebs der Anlage wurden beendet. Auch der 5. Reaktorblock sei voll ausgelastet, informierte der Werksdirektor Nasko Michow.
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..
Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..