Ab dem 1. Dezember soll die sogenannte „blaue Zone“ für bezahltes Parken in der Hauptstadt Sofia um weitere 7.000 Parkplätze erweitert werden. Teile der momentan „grünen Zone“ in den Stadtbezirken „Oborischte“, „Sredetz“, „Triaditza“ und „Wasraschdane“ sollen zur „blaue Zone“ hinzukommen. Damit werden den Sofiotern und Gästen der Hauptstadt insgesamt 12.000 Parkplätze in der „blaue Zone“ zur Verfügung stehen. Laut dem Gemeinderatsmitglied aus den Reihen der IMRO, Carlos Contrera, werden die Mittel aus der Ausdehnung der „blaue Zone“ in den öffentlichen Nahverkehr einfließen, der durch die Pandemie große Verluste hinnehmen musste, informierte die BNR-Reporterin Evelina Stojanowa.
Bei einer spezialisierten Razzia hat die Generalsdirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität GDBOP am 7. April einen Kanal für die Schleusung und Durchreise von illegalen Migranten durch bulgarisches Hoheitsgebiet zerschlagen...
Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten..
Bei einer spezialisierten Razzia hat die Generalsdirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität GDBOP am 7. April einen Kanal für die..