Besitzer und Mitarbeiter von Restaurants, Cafés, Nachtclubs sowie Bürger haben in der nordbulgarischen Stadt Lowetsch erneut vor dem Gebäude der Bezirksverwaltung protestiert. Sie sind mit dem Grünen Zertifikat und den hohen Strompreisen für die Wirtschaft unzufrieden und haben kurzzeitig den Verkehr auf dem zentralen Boulevard „Bulgarien“ in der Stadt blockiert. Mit Plakaten mit Losungen wie „Gleiche Bedingungen für alle Branchen“, „Freiheit für Unternehmen!“, „Protest für unser Recht auf Arbeit“ usw. sind sie durch die zentrale Fußgängerzone gezogen, berichtete BNR-Korrespondent Plamen Christow aus Lowetsch.
Für morgen, den 28. Oktober, organisieren die Verbände der Gastronomen, des Tourismus und des Einzelhandels einen nationalen Protest gegen das Grüne Zertifikat.
Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens. Die eigentliche Frage laute, warum etwa..
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten des Bündnisses, die gerechte Verteilung von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..