Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ikonen der Muttergottes in Nessebar und Arbanassi helfen Frauen, sich ersehnten Kinderwunsch zu erfüllen

Foto: Gemeinde Nessebar

Am Vorabend der Entschlafung der Gottesmutter und des Stadtfestes von Nessebar am 15. August, richten die gläubigen Einwohner und Gäste der Stadt Gebete an die Muttergottes in der Hoffnung, dass sie sich für ihre Leiden erbarmt. Bei der liturgischen Prozession wird die wundertätige Ikone "Heilige Mutter Gottes - die Herrin des Lebens", die aus dem 13. Jahrhundert stammt, getragen.

Die Ikone der Heiligen Jungfrau ist auf Grund der dunklen Farben auch als schwarze Ikone bekannt. Der kirchlichen Überlieferung zufolge hat ihre wundersame Kraft die Stadt im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gerettet und deshalb gilt sie als Schutzpatronin der Stadt. Sie ist im byzantinischen Stil gemalt und soll vom Berg Athos stammen. Es wird geglaubt, dass sie viele Krankheiten heilen kann, vor allem aber hilft sie Frauen, schwanger zu werden und verschafft Linderung für ihre psychischen Qualen.

Der 15. August ist auch das Fest von Arbanassi. Im dortigen Kloster „Entschlafung Mariä“ wird die Dreihändige Gottesmutter mit dem silbernen Nimbus aufbewahrt, die den Frauen hilft, Mütter zu werden.

Das Kloster, in dem sich der silberverkleidete Schrein befindet, wurde während der Assenew-Dynastie erbaut, die in den Jahren 1187 und 1280 das zweite bulgarische Königreich regiert hat. Es wird angenommen, dass Frauen, die schwanger werden möchten, nach einem inbrünstigen Gebet eine Münze auf die Ikone legen und wenn sie daran kleben bleibt, hat sie die Muttergottes erhört.

Redaktion: Darina Grigorowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metropolit Antonij und Milen Mitew

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche und BNR bündeln ihre Kräfte zur geistlichen Unterstützung unserer Landsleute im Ausland

Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..

veröffentlicht am 16.01.25 um 18:25

UNESCO-Vertreter besuchen im Juli berühmte Kirche von Bojana

Die Kirche von Bojana wird für die Delegierten der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees , die im Juli in Sofia stattfinden wird, ein attraktiver Anziehungspunkt sein.  Die Kirche, nach den Heiligen Nikolaus und Pantaleon benannt, ist..

veröffentlicht am 12.01.25 um 08:50

144 Jahre bildet die Marinehochschule in Warna hochqualifizierte Kader aus

Die Marinehochschule Nikola J. Wapzarow in Warna feierte ihr 144-jähriges Bestehen. In all den Jahren folgt die Hochschule den Trends zur hochspezialisierten Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern der Schifffahrt...

veröffentlicht am 11.01.25 um 11:10