Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wissenschaftsakademie entwickelt vielversprechende alternative Energienutzung

Foto: bas.bg

Die jüngsten Überschwemmungen in Deutschland werden als eine deutliche Folge des globalen Klimawandels angesehen. Das Problem könne laut den Wissenschaftlern gelöst werden, wenn zu Kraft- und Brennstoffen übergegangen wird, bei denen keine schädlichen Emissionen entstehen, d.h. wenn bei ihrer Verbrennung kein Kohlendioxyd freigesetzt wird und sie die Umwelt nicht mit anderen Stoffen belasten. Ein solcher Energieträger ist Wasserstoff; übrigens die momentan vielversprechendste Alternative zur Energiespeicherung.

In dieser Richtung forschen die Wissenschaftler des Instituts für Elektrochemie und Energiesystem der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Sie entwickeln neue Methoden zur Wasserstoffgewinnung, die dem Klimawandel Einhalt gebieten sollen. Geleitet wird das Projekt von der jungen Wissenschaftlerin Dr. Elitza Petkutschewa, die sich erfolgreich am Programm „Beste Nachwuchspersönlichkeiten Bulgariens für 2020“ beteiligt hat. Ihrer Meinung nach könnte die Innovation zu einer beträchtlichen Verringerung der Nutzung fossiler Brennstoffe führen.

Im Forschungsvorhaben geht es speziell um eine Optimierung der Zusammensetzung und der Struktur der angewandten Katalysatoren zur Herstellung von Wasserstoff, um die Energieeffektivität zu erhöhen und die Kosten der Elektroden zu senken. „Ich bin vom Erfolg des Projekts und dem Maßstab seines Beitrags voll überzeugt“, kommentierte Dr. Elitza Petkutschewa.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Weihnachtszauber mit der Rhodopen-Schmalspurbahn

Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..

veröffentlicht am 15.12.24 um 09:30

Drei Halsbandpekaris und ein brauner Kapuzineraffe sind die neuen Stars im Zoo von Stara Sagora

Der Zoo von Stara Sagora hat neue Bewohner - drei weibliche Halsbandpekaris und einen männlichen braunen Kapuzineraffen namens Latscho. Die Tiere kamen im Rahmen eines Leihvertrags aus dem Zoo von Sofia. Die Praxis, dass Zoos Tiere zu..

veröffentlicht am 15.12.24 um 08:45
Marijana Dimowa und ihre Surwatschki

Glühwein, Surwatschki und ein Riesenrad - Sofia ist in Weihnachtsstimmung

Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..

veröffentlicht am 08.12.24 um 11:35