Um 17.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 29,1 Prozent. „Das liegt deutlich unter der Wahlbeteiligung vom 4. April, als sie um mehr als 10 Prozentpunkte höher war. In der Tat ist der Unterschied ziemlich groß“, kommentierte der Soziologe Swetlin Tatchew von Gallup International. Die Agentur ist am Wahltag Partner des BNR.
Bis 15.00 Uhr hatten 24,8 Prozent der stimmberechtigten Bulgaren den Gang zu den Wahlurnen gemacht. Im Vergleich zu den vorangegangenen Wahlen am 4. April war die Wahlbeteiligung am heutigen 11. Juli um 15.00 Uhr etwas niedriger. „Ich führe das auf den Faktor Sommer und auf die hohen Temperaturen zurück. In den Stunden, in denen die Hitze am stärksten ist, enthalten sich die Menschen, ihr Haus zu verlassen und wählen zu gehen“, erklärte der Soziologe Swetlin Tatschew von der Meinungsforschungsagentur „Gallup International“, Partner des BNR bei der Wahlberichterstattung. In den Morgenstunden war die Zahl der Wähler größer als bei den vorherigen Wahlen. Wahrscheinlich werden in den späteren Stunden, wenn es wieder kühler wird, mehr Menschen zur Wahl gehen, meint Tatschew. Die Wähler hätten eher keine Bedenken im Zusammenhang mit Covid-19, so der Soziologe.
Eine Wahlbeteiligung von 19,9 Prozent wurde um 13.00 Uhr registriert. Das gab die Soziologin Janiza Petkowa von der Meinungsforschungsagentur „Gallup International“ gegenüber dem BNR bekannt. Ihr zufolge sind die Wähler bei den heutigen vorgezogenen Parlamentsabstimmung etwas mehr als bei den Wahlen am 4. April. Bis Mittag hätten hauptsächlich die Stammwähler der jeweiligen Parteien votiert.
Um 11.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 13,3 Prozent, teilte der Soziologe und Geschäftsführer von „Gallup International“, Parwan Simeonow, in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk mit. Seinen Worten zufolge sind die Wähler bei diesen vorgezogenen Parlamentswahlen etwas aktiver als bei den Wahlen am 4. April. „Die Wahlaktivität ist mit der während der vorherigen Parlamentswahlen vergleichbar, resümierte der Soziologe.
Um 9.00 Uhr wurde eine Wahlbeteiligung von 5,7 Prozent verzeichnet, informierte Parwan Simeonow von „Gallup International“ in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Die Wähler seien heute etwas aktiver als bei den Parlamentswahlen am 4. April, als die Wahlbeteiligung um diese Uhrzeit bei 5 Prozent lag.
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es zur Begrüßung aller Anwesenden über die für die neuen Mehrzweckkampfflugzeuge renovierte Start-..
Vor den Gerichtsgebäuden in Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas und Stara Sagora werden Proteste gegen Pädophilie und Verbrechen gegen Kinder stattfinden. Zu den Hauptforderungen der Demonstranten gehören die Einrichtung eines öffentlichen..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus..
Der Internationale Tag des Humors und der Satire wird in Gabrowo besonders geehrt und mit einem reichhaltigen Festprogramm im Museum für Humor und..