Heizung und Warmwasser werden bei den verschiedenen Fernwärmeunternehmen um 4 bis 23 Prozent teurer, in Sofia um 20 Prozent. Am meisten steigt der Heizungs- und Warmwasserpreis in Weliko Tarnowo an (um 23 Prozent). Der Beschluss der Energieregulierungsbehörde (KEWR) ist endgültig und tritt ab dem 1. Juli in Kraft, berichtete die Reporterin Juliana Kornaschewa. Der Strompreis für Haushalte wird im Durchschnitt um 4,4 Prozent teurer. Der größte Anstieg ist bei den Kunden von „CEZ“ zu verzeichnen - um fast 6 Prozent.
Die Preise für Wärme und Strom für Haushalte werden für einen Zeitraum von einem Jahr festgelegt.
Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..
Am Samstag wird es stark bewölkt sein und es wird vielerorts regnen, in den zentralen Gebieten intensiv und in beträchtlichen Mengen. Im Nordosten..