Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Dampflokomotive lädt zu Romantikfahrt ab Bahnhof Gorna Orjachowitzа ein

Foto: bdz.bg

Heute Morgen fährt ein Zug, gezogen von einer Dampflokomotive, von Gorna Orjachowitza (mittleres Nordbulgarien) in Richtung Platschkowtzi (Mittelbulgarien). 2021 begeht die Europäische Union das Jahr des Eisenbahnverkehrs. Aus diesem Grund bietet die Bulgarische Staatsbahn (BDZ) Reisenden die Möglichkeit, eine emotionsgeladene Dampflokfahrt zu erleben.

Der Zug besteht aus sechs Waggons mit Abteilen und einem Speisewagen und hält an den Bahnhöfen in Weliko Tarnowo, Drjanowo, Zarewa Liwada und Trjawna.

Auf dem Bahnhof von Platschkowtzi können die Fahrgäste eine kürzlich restaurierte Dampflok besichtigen und interessante Fakten aus der Geschichte des bulgarischen Eisenbahnwesens erfahren. In Trjawna hingegen wartet auf die Reisenden eine Begegnung mit alter bulgarischer Architektur aus der Zeit der geistigen Wiedergeburt des Landes sowie ein Besuch der zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Elias-Kirche.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wissen Sie, was ein „Philton“ ist?

Im Jahr 2009 setzte unser Landsmann Anton Orusch den Anfang seiner Sammlung, die der bulgarischen Technik gewidmet ist. Unter den Exponaten befinden sich Fernseher, Radios, Haushaltsgeräte, Computer, Telefonapparate, Registrierkassen usw.  Nach und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:30

Lavendelfestival lässt uns in die malerische Schönheit des Dorfes Sredno Gradischte eintauchen

Die zehnte Ausgabe des Nationalen Lavendelfestivals findet am 14. und 15. Juni im Dorf Sredno Gradischte bei Tschirpan statt. Dort befinden sich einige der ältesten Lavendelplantagen des Landes, die seit mehr als 80 Jahren bestehen. Das..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:10

Das Nationale Archäologische Museum beteiligt sich an den Europäischen Tagen der Archäologie

Die Initiative Europäische Tage der Archäologie 2024, die in mehreren europäischen Ländern stattfindet, bietet einen anderen Blick auf die Wissenschaft der Archäologie - als Grundlage für Kommunikation, öffentliche Teilhabe am europäischen Erbe und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:40