Für die Fertigstellung der beiden Reaktorblöcke des Kernkraftwerks „Belene“ werden Kalkulationen des bulgarischen Atomforums „Bulatom“ zufolge 8 bis 9,5 Milliarden Euro benötigt. Bisher wurden fast 1,5 Milliarden Euro für das Projekt ausgegeben. „Bulatom“ hat ausgerechnet, dass sich die Investitionen in etwa 15 Jahren nach Inbetriebnahme der Anlagen auszahlen und der Preis des im Kernkraftwerk „Belene“ hergestellten Stroms niedriger sein könnte als an der Börse. Die beiden Atommeiler im Kernkraftwerk „Belene“ können bei voller Auslastung ihrer Kapazitäten jährlich ca. 16 Millionen Megawattstunden Strom produzieren. Laut „Bulatom“ lohnt sich das Projekt aus wirtschaftlicher Sicht, weil die Reaktoren nach Rückzahlung der Investition noch mindestens 45 Jahre betrieben werden können.
Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..
Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..
Schneefall und starke Winde in der Nacht führten im Nordosten Bulgariens zu Stromausfällen in über 100 Siedlungen in den Regionen Russe, Silistra,..
Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das..
Am Freitag nimmt die Bewölkung wieder zu, es bleibt aber fast niederschlagsfrei. Am Abend wird es in einigen Orten in Ostbulgarien und in der Nacht..