Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Demografischer Kollaps droht Bulgarien zu entvölkern

Foto: Ani Petrowa

Nordwestbulgarien, das südöstliche Gebiet von Strandzha-Sakar, die westliche Region Kraiste und das zentrale Balkangebirge verwandeln sich in eine so genannte demografische Wüste, erklärte Professor Nadezhda Iliewa von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften für das BNR-Programm Horizont. In der Studie "Regionale demografische Ungleichgewichte in Bulgarien" werde prognostiziert, dass die Bevölkerung Bulgariens bis 2040 auf 5,2 Millionen Menschen schrumpfen werde.

1/4 der Siedlungen werden entvölkert werden. 37 % der Dörfer werden bis zu 20 Einwohner haben. 69% des Territoriums Bulgariens werde in die Kategorie „demografische Wüste“ fallen.

Sofia, das Ballungsgebiet Plowdiw-Pazardzhik und die Urbanisierungsachsen um Burgas und Warna werden übervölkert bleiben.

In den kommenden Jahrzehnten werde sich der Kampf um die Bevölkerung drehen. Die Städte, die Bevölkerung anziehen können, werden überleben", sagte Prof. Iliewa.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen . Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit..

veröffentlicht am 25.06.24 um 08:05

Plowdiw lädt Liebhaber traditioneller Handwerke ins Ethnographische Museum ein

Im Regionalen Ethnographischen Museum in Plowdiw findet die 15. Ausgabe der Woche der traditionellen Handwerke statt. Die Eröffnung erfolgt am Johannistag (24. Juni), der in unserer Volkstradition als Tag der Kräuter und Kräutermedizin gefeiert..

veröffentlicht am 23.06.24 um 09:40